|
Die Original Golz-Wanderbeute Unsere Serienbeute Für 17+17 Kuntzsch-Hochwaben
Die Oberbehandlungsbeute ohne Aufsätze. Jede Wabe ist sofort von oben greifbar. Hochwaben in Längsbaustellung garantieren sichere Überwinterung.
|
|
Original Golz - Wanderbeute in Kuntzsch, DN hoch, und Schweizer als
Bausatz mit geschlossenem Boden |
98,- |
|
Preise: |
Original Golz - Wanderbeute Kuntzsch Hoch |
- mit geschlossenem Boden |
|
139,- |
- Dach |
|
15,- |
|
Als Bremer Beute Kuntzsch Hoch |
|
155,- |
|
Original Golz - Wanderbeute DN hoch + Schweizer Maß |
- mit geschlossenem Boden |
|
152,- |
- Dach |
|
15,- |
|
Als Bremer Beute DN Hoch, KH |
|
162,- |
|
- Wandergitter |
|
12,- |
|
Varroboden wasserfest |
|
45,- |
|
- Überzeugende Einfachheit, einwandig, robust, kompakt, aus Nordischer Fichte (lange Lebensdauer)
- Mit verchromtem Stülpdach und Wanderrahmen = keine Bienenpanik! (Flugspalte bleibt bei Wanderung immer offen).
- Frevelsicherung durch große Bodenfläche.
- Sichere Honigablagerung im hinteren Honigraum. Zwei Innendeckel und eine Gesamtabdeckung. Sowie Kopfverstärkung an Vorder- und Rückwand. 11 L. Bodenraum, ohne eine Bausperre zu benötigen.
- Genormt für modernste Erntegeräte. (Entdeckelung und Schleuderung von Wabenpaketen).
Zur Ausrüstung gehören eine Hinterstellplatte, zwei Einengeschiede und Mäuseschutz. (Bei Bestellung bitte Rähmchen Maß angeben).
Imkern mit dem Golzsystem ist zukunftssicher und bequem. Bewahrt vor Schwerstarbeit und Tücken und vor Schmerzen deinen Rücken.
|
|
|
Die erweiterte Original- Golz- Wanderbeute Für 20+20 Kuntzsch- Hochwaben
Unsere Beute für gute Trachtverhältnisse und anspruchsvolle Tüftler Fassungsvermögen bis 50 kg Honig 13 Liter Bodenraum, ohne eine Bausperre zu benötigen
|
|
|
Auch diese Beute wird als Bausatz in Kuntzsch hoch, Normalmaß hoch und Schweizer Maß geliefert. |
mit geschlossenem Boden |
|
107,- |
- Dach |
|
18,- |
|
Erweiterte Original Golz- Wanderbeute
Ein versetzbarer Frontschied und zwei stabile Innenschiede ermöglichen die beliebige Einteilung des Innenraumes, z.B. Standvolk 15+15 und Ableger 5+5, oder Drei- Wabenableger mit Reservekönigin. (Absperrschied wird mit Dämmung abgeschottet), Standvolk behält 17+20 Waben, oder 10+10 im BR und HR und Vereinigung zur Frühtracht. Der Ableger wird stets an der flugschwächeren Seite eingerichtet. Wohin mit der Königin oder einer Schwarmzelle bei der Schwarmstimmung? Mit der erweiterten Original- Golz- Wanderbeute kommt der Imker nie in Verlegenheit. (Bei Bestellung bitte Rähmchen Maß angeben).
Preise: |
Erweiterte Original Golz-Wanderbeute in Kuntzsch hoch
- mit geschlossenem Boden |
|
169,- |
- Dach |
|
18,- |
- Wandergitter |
|
15,- |
- Varroboden wasserfest |
|
52,- |
|
Erweiterte Original Golz-Wanderbeute in Deutsch normal hoch und Schweizer Maß
- mit geschlossenem Boden |
|
173,- |
- Dach |
|
18,- |
- Wandergitter |
|
15,- |
- Varroboden wasserfest |
|
52,- |
|
|
|
|
Die Original Golz Hobbybeute 2000
Unsere Serienbeute für den Liebhaber 17 + 17 Kuntzsch-Hochwaben mit allen Vorzügen einer Original Golz-Beute
|
|
Als Bausatz in Kuntzsch hoch, DN hoch, Schweizer Maß mit geschlossenem Boden |
109,- |
Dach |
18,- |
|
Preise: |
Die Original Golz Hobbybeute 2000/17/17
in Kuntzsch hoch, DN hoch und Schweizer Maß |
- mit geschlossenem Boden |
|
155,- |
- Dach |
|
18,- |
als Bremer Beute |
|
172,- |
- Dach |
|
18,- |
- Varroboden wasserfest |
|
45,- |
|
Exelentes Outfit, feststellbares verchromtes Klappdach, mit Extras, wie dem Futterraum und der geräumigen Anflug und Wandernische. Solide Verarbeitung aus nordischer oder sibirischer Fichte. Robust für unbeaufsichtigte Aufstellung. Einer-Brutraum für die problemlose Überwinterung starker wie kleiner Einheiten. 11 L. Bodenraum. Unsere Serienbeute, die bei allen Vorzügen auch etwas hermacht. Eine Hinterstellplatte, zwei Einengschiede, Mäuseschutz vervollständigen die Ausrüstung (Bitte bei Bestellung das gewünschte Rähmchen Maß angeben).
|
|
|
Die erweiterte Original Golz Hobbybeute 2000
Für 20 + 20 Kuntzsch Hochwaben Unsere Beute mit den meisten Möglichkeiten und allen geschilderten Verfahren wie die erweiterte Original Golz - Wanderbeute
|
|
Als Bausatz in Kuntzsch hoch, DN hoch und Schweizer Maß mit geschlossenem Boden |
124,- |
Verzinktes Dach |
18,- |
|
Preise: |
Die erweiterte Original Golz - Hobbybeute 2000/20/20
in Kuntzsch hoch, DN hoch und Schweizer Maß |
- mit geschlossenem Boden |
|
188,- |
- Dach |
|
18,- |
- Varroboden wasserfest |
|
52,- |
|
Dazu mit einem unterteilbaren Futterraum, der die Futterversorgung von Standvolk und Ableger ermöglicht. Natürlich auch mit feststellbarem, verchromtem Klappdach. 13 Liter Bodenraum und aus dauerhafter Fichte (Bitte bei Bestellung das gewünschte Rähmchen Maß angeben).
Original Golz - Beuten sind in der Bearbeitung unübertroffen und seit 70 Jahren tausendfach bewährt! Warum schwer heben, wenn man es leichter haben kann!!
|
|
|
Die Original Golz - Standardbeute Für 17+ 17 Kuntzsch - Hochwaben
Die Beute für den Standimker
|
|
Alle Bienenkästen müssen noch gestri-chen werden. Wir empfehlen Bondex Lasur rundum 2x und vorne 3x, somit haben Sie eine hohe Halbarkeitserwartung.
|
Preise: |
Original Golz - Standardbeute 17/17
in Kuntzsch hoch, DN hoch, + Schweizer Maß und als Bremer Beute |
- mit allseitig überstehendem, feststellbarem Klappdach |
|
165,- |
- Dach |
|
18,- |
- Varroboden wasserfest |
|
45,- |
- Bausatz |
|
110,- |
Eine Hinterstellplatte und zwei Einengschiede gehören wie bei allen anderen Typen zur Ausrüstung. |
|
- Allseitig überstehendes, feststellbares Klappdach. Besonders geeignet zur Einzelaufstellung.
- 11 L. Bodenraum, wie andere Original Golz - Beuten.
- Mit Futterkasten vorn zum Füttern von Entdecklungswachs und Teig.
|
|
|
Freistand für Original- Golz- Beuten
Zerlegbarer Freistand, in allen Größen
|
|
|
Die wesentlichen Vorteile:
- Leicht aufzubauen, zu zerlegen und zu transportieren
- Aufstellbar ohne behördliche Genehmigung
- Gelockerte Aufstellung der Völker
- Ganzjähriger allseitiger Wetterschutz, verschließbar
- Pultdach hochstellen - Rückwand halb nach unten klappen - fertig zum Arbeiten !
Der Freistand bietet Platz für 3 oder 5 Original Golz - Beuten, ist rundum verbrettert, Bedachung mit Well- Fieberglas und mit einer Sonnenblende versehen. Anstrich 20,-
|
Maße: |
Breite 210 cm, Tiefe 85 cm, Höhe 105 cm |
310,- |
|
Breite 350 cm, Tiefe 85 cm, Höhe 105 cm |
420,- |
|
|
|
Golz- Ablegerkasten 17 Waben
|
|
|
Der Golz - Ablegerkasten mit 17 Waben wird in allen Hochmaß-Waben gebaut, und kann als Ablegerkasten zur Überwinterung benutzt werden.
Preise: |
|
75,- |
Wandergitter |
|
6,- |
Varroboden wasserfest |
|
30,- |
|
|
|
Golz- Ablegerkasten
|
|
|
Aus Holz für 12 Waben mit Handgriffleisten, sehr stabil gebaut. Deckel abnehmen und schon fertig zum Wandern (Rähmchenmaß bitte bei Bestellung angeben).
|
|
|
Transportkasten (10 Waben)
|
|
|
Leichte Ausführung, mit Kunststoffgriffen, damit die Honig-Waben beim Transport nicht auskühlen. (Rähmchenmaß bitte bei Bestellung angeben).
Alle Rähmchen Maße |
|
42,- |
|
|
|
Der Original Golz-Känguruhkasten
Unser vielseitig verwendbarer Ablegerkasten für 6 Kuntzsch- Hochwaben aus Holz, passt in jede Golz -Beute
|
|



|
Känguruhkästen werden in allen Hochmaß-Waben gebaut. Zum Wandern auch an heißen Tagen wird das Flugloch mit Schaumstoff verschlossen und der Deckel einfach abgenommen. Das obere Lochblech verhindert den Bienenabflug. Wärme kann nach oben entweichen. Hinten im Kasten ist eine 16 mm Bohrung angebracht, zur Fütterung mit Kanister im Golz Kasten oder für die Fütterung mit einen angebauten Futterbehälter von Außen. Wetter unabhängig wird ein Jungvolk im Känguruhkasten in die Golz-Beute gesetzt, fliegt sich ein und wird dann bei gutem Wetter umgehängt oder überwintert in diesem. Gut als Wabenbock oder zur Kunstschwarmbildung verwendbar, da er vom Gewicht und Umfang sehr handlich ist.
Preise:
Känguruhkasten |
in Kuntzsch hoch |
|
37,- |
in Deutsch normal, hoch |
|
39,- |
in Schweizer Maß |
|
41,- |
Aufpreis Futterbehälter |
Kunststoff 1 L. Inhalt, außen angebracht, mit Klappdeckel zum befüllen |
|
7,- |
Bei Bestellung bitte das gewünschte Rähmchenmaß angeben !
|
|
|
Beuten Zubehör
Patent-Futterkanister
|
|
 Ihn sollten Sie mitbestellen
|
Dieser Futterkanister ist wie alle aufgeführten Artikel ein wirklicher Fortschritt in der Imkerei und trägt zur höheren Rationalisierung und Rentabilität bei.
Er dient sowohl zum Transport wie auch zur Einstellung des Futters. Es ist kein Ertrinken dBienen mehr möglich. Die Abnahme des Futters wird über mehrere Tage dosiert. Er eignet sich besonders für Außenstände.
Patent Futterkanister lieferbar in 2 Größen:
a) |
5 Liter Inhalt |
|
8,- |
b) |
10 Liter Inhalt |
|
9,50 |
|
Steigrohr einzeln aus Nirosta: (Durchmesser und Länge bei Bestellung angeben) |
|
|
6,00 |
|
Futtertaschen in allen Größen, aus wasserfeste Platte verleimt (Rähmchenmaß bei Bestellung angeben) mit Schwimmer |
|
|
9,00 |
|
Rähmchen alle Maße zusammen gebaut |
|
|
1,50 |
Rähmchen alle Maße als Bausatz |
|
|
1,20 |
|
Seitenabstandstandsknöpfe 5 mm |
% |
|
3,20 |
|
Abstandsröllchen |
% |
|
2,20 |
|
Abstandsröllchen |
pro 1000 Stk. |
|
12,00 |
|
Trageschienen Nirosta bis 750 mm lang |
|
|
2,50 |
|
Trageschienen alle Längen bis 750 mm, verzinkt |
|
|
1,50 |
|
Golz-Absperrgitter Mittelschied sehr stabil, verleimt und fertig montiert |
|
|
38,00 |
|
Golz- Absperrgitter in Teilen |
|
|
23,00 |
Dämmmatte nach Ihren Maßangaben fertig geschnitten 20 mm dick |
m2 |
|
6,00 |
|
Klarsichtfolie sehr dick, geschnitten |
m2 |
|
2,50 |
|
Verzinkte Dächer für alle Beuten, auch Magazine fertig gekantet |
nach Ihren Maßen je m2 |
|
15,00 |
|
|
|
Das Original- Golz- Erntesystem
das den Imker von der Bearbeitung einzelner Waben bei der Honigernte befreit! Sekundenschnell werden Honigzargen entdeckelt und auch im Stück geschleudert. Das Original- Golz- Erntesystem arbeitet vorzugsweise mit Halbzargen oder noch handlicher mit Viertelzargen. So tritt für den Imker keine Gewichtsüberlastung ein. Die Honigbox der Golz- Beute ist eine Viertelzarge. Beim Magazin wird die Halbzarge mit einer Innen-Halbzarge oder zwei Viertel- zargen bestückt. (Außenzargen dürfen aus hygienischen Gründen nicht geschleudert werden.)
Unser Erntesystem ist für Magazinbeuten, Lagerbeuten und Hinterbehandlungs- beuten bei entsprechender Einrichtung gleichermaßen geeignet.
Die Schleuderbare Bienenwohnung führt in eine neue Aera der Honiggewinnung enorm arbeitssparend, hygienisch und überzeugend.
|
|
 Das Golz- Gatter
|

Entdeckelungswachswanne |
|
200,- |
Golz-Gatter mechanisch mit Motor |
|
1500,- |
|
VA-Zwillingsmesser entdeckeln die Dickwaben innerhalb der Wabengassen. Der Abraum fällt in einen Auffangbehälter, aus dem der im Entdeckelungswachs enthaltene Honig abfließt. Anschließend kann das Entdecklungswachs darin geschmolzen werden. Das Golz-Gatter wird von einem Elektromotor angetrieben (220 Volt), verfügt über Arbeitsschutz und ist leicht zu bedienen.
Das effektivste Erntesystem liegt in der Abwendung von der Bearbeitung einzelner Waben und in der klaren Trennung von Brut und Honig.
|
|
|
Honigbox der Golzbeute (Viertelzarge) |
|
 |
Honigbox der Golzbeute |
in Kuntzsch hoch, DN hoch + Schweizer Maß |
|
12,- |
Honigbox für alle Magazine und Hinterbehandlungskästen |
Preise auf Anfrage |
|
Wolfgang Golz arbeitet seit 30 Jahren zur vollsten Zufriedenheit mit Schleuderbaren Bienenwohnungen. Viele Imker haben sich davon überzeugen können. Unbebrütete Innenzargen sind pflegefrei und halten ein Imkerleben lang, ohne erneuert zu werden. In einem kühlen Raum überwintern sie ohne Wachsmottenbekämpfung. Neben den ca. 8 kg Honig je Viertelzarge fällt ein erheblicher Wachsüberschuss für den Imker an.
|
|
|
Honigbox der Segeberger Halbzarge |
|
 |
Die Segeberger Halbzarge wird mit einer ganzen oder zwei halben Honigboxen ausgestattet, die mit Mittelwänden hergerichtet und von den Bienen als Dickwaben ausgebaut werden. Weltweit alle vorhandenen Halbzargen Maße können mit Honigboxen hergerichtet und maschinell entdeckelt werden. |
|
Preise: |
|
|
Innen-Halbzarge |
|
16,- |
Innen-Viertelzarge |
|
8,- |
|
|
|
Wärmeschrank |
|
Im Winter als Honigtauschrank, im Sommer zur Königinzucht |
 |
Fassungsvermögen: 1 Hubbock oder 100 DIB Gläser
Stromverbrauch: 1 KW in 24 Stunden 2 Jahre Garantie ab Werk |
|
Preis: |
|
|
Grundgerät |
|
520,- |
Der Wärmeschrank ist aus wasserfester Holzplatte hergestellt und die Tür mit einer Isolierverglasung versehen. Eine bewehrte Elektronik regelt die Temperatur einstellbar von 35°- 40°C. |
Als Königin-Brutgerät unübertroffen bei 35°C Wärme und 60% Feuchtigkeit, ausgestattet mit einen vibrationsfreien Ventilator. Die Weiselzelle wird in einem Schlupfkäfig lagenweise bis zu 200 bestückt.
Als Kombigerät mit extra Horden können auch alle Geflügelarten bei 37,8°C gebrütet werden.
Schlupfhorde zum Aufstellen der Schlupfkäfige |
|
25,- |
Zanderschlupfkäfig |
|
1,60 |
Bruthorden je nach Geflügelart |
|
30,- |
|
|
|
Königin Brutschrank |
|
 |
Fassungsvermögen: 50 Weiselzellen
Ausgestattet mit einer Elektronik, Winkelthermometer, Feuchtigkeitsmesser, einer Wasserschale und einer Schlupfhorde
Sehr hohe Schlupfergebnisse
|
|
Preis: |
|
350,- |
|
|
|